  | Schauen Sie sich in Ihrem Haushalt um! Welche Geräte werden im Standby-Modus betrieben? Tipp: abschaltbare Steckdosenleisten | 
|   | 
  | Steht Ihr Kühlschrank an einer Wärmequelle (Heizung, Herd)? Wenn es möglich ist, stellen Sie ihn um. | 
|   | 
  | Stellen Sie niemals warme Speisen in den Kühlschrank und tauen Sie Kühl- und Gefrierschrank regelmäßig ab! | 
|   | 
  | Kochen Sie mit wenig Wasser! Elektro-Herde kurz vor Ende der Garzeit ausschalten, die Platten heizen lange nach! | 
|   | 
  | Die Anschaffung eines Schnellkochtopfes lohnt sich in den meisten Haushalten. Sie sparen 50% Kochzeit und somit Energie! | 
|   | 
  | Lassen Sie eingefrorene Speisen bei Zimmertemperatur auftauen, nicht in der Mikrowelle. Zum erwärmen von Speisen ist die Mikrowelle besser geeignet als der Herd. | 
|   | 
  | Spülen Sie Geschirr ruhig auch mal per Hand. Das kostet gerade mal 10 Minuten Zeit - spart aber viel Energie! | 
|   | 
  | Mit Energiesparlampen sparen Sie bis zu 80%. Eine Energiesparlampe mit 15 Watt hat die gleiche Leuchtkraft wie eine 75Watt-Glübirne. | 
|   | 
  | Statt ein ganzes Zimmer zu beleuchten, reichen oft kleine Lichtquellen, z.B. in der Essecke oder am Schreibtisch. | 
|   | 
  | Nutzen Sie das ganze Volumen Ihrer Waschmaschine, kleine Kleidungsstücke können auch schnell mal per Hand gewaschen werden. | 
|   | 
  | Normal verschmutzte Kochwäsche können Sie getrost bei 60° waschen, sie wird genauso sauber wie bei 95°. Das spart Strom und Wasser. | 
|   | 
  | Wäschetrockner sind zwar eine Arbeitserleichterung, aber auch große Stromfresser. Hängen Sie Ihre Wäsche auf die Leine. |